Herzlich willkommen beim Kaufmännischen Verband Ostschweiz.
Herzlich willkommen beim Kaufmännischen Verband Ostschweiz.
Der Kaufmännische Verband Ostschweiz bietet seinen Mitgliedern nebst vielen Partnervorteilen diverse Netzwerkangebote, wie die Fyrobighöcks, der Freizeitclub60+ oder Impulsveranstaltungen. Zudem verfügt der Kaufmännische Verband Ostschweiz am Standort St. Gallen über verschiedene Seminar- und Sitzungsräume, welche von Mitgliedern vergünstigt gemietet werden können.
Möchten Sie mehr über uns erfahren? Dann landen wir Sie herzlich dazu ein, unsere Seiten zu durchstöbern. Sie finden auf diesen Seiten sowohl unser Team, als auch weitere Informationen wie zum Beispiel zu unseren Kooperationen oder zu den Vorteilen als Mitglied beim Kaufmännischen Verband Ostschweiz.
Unser Standort:
Kaufmännischer Verband Ostschweiz
Teufener Strasse 25
9000 St. Gallen
+41 71 274 36 50
info@kvost.ch
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 16:00 Uhr
Schaffen Sie neue Lehrstellen (Kauffrau/Kaufmann EFZ)!
Sie bieten in Ihrem Betrieb aus folgenden Gründen keine Ausbildung an?
Wir helfen!
Mit unseren Kursen für Berufsbildner und Berufsbildnerinnen erwerben Sie die Voraussetzungen für eine systematische und verständnisvolle Ausbildung von Lernenden. Der Kurs richtet sich an Ausbildende aller Berufe.
Hier finden Sie alle Daten und Informationen zu unseren Berufsbildnerkursen in St. Gallen. Zudem bieten wir im Kanton Schaffhausen ebenfalls Kurse an.
CAS Smart Learning - die zukünftige Art des Unterrichts.
Das CAS ist speziell für deine Bedürfnisse in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW entwickelt worden. Mehr erfahren…
Wichtig:
Nimm an einer unserer Zoom-Infoveranstaltungen teil: Donnerstag, 27.6.2024, von 12:00 - 13:00 Uhr. Jürg Gabathuler, Dozent und Berater ZHAW informiert dich über den CAS Smart Learning und beantwortet gerne deine Fragen. Melde dich per E-Mail info@kvost.ch oder telefonisch an. Der Zoom-Link wird dir dann zugeschickt.
Eidg. dipl. Kommunikationsleiter:in
Die Ausbildung zum:zur eidg. dipl. Kommunikationsleiter:in ist die höchste Kommunikationsausbildung in der Schweiz. Mehr erfahren…
Eidg. dipl. Kommunikationsfachmann/frau
Die eidgenössische Berufsprüfung zum:zur eidg. dipl. Kommunikationsfachmann/frau öffnet Ihnen neue Türen in der Kommunikationsbranche - sowohl auf Agentur- als auch auf Kundenseite. Mehr erfahren…
Intensiv KommKurs für Kommunikationsfachleute mit eidg. FA
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Intensiv-Vorbereitungsseminar.
SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in
Du willst Erwachsene effektiv unterrichten und inspirieren? Unser Lehrgang "SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in, Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen (ZA-DL)" ist deine Eintrittskarte zu einer erfolgreichen Laufbahn als Ausbilder:in! Mehr erfahren…
Praxisnah. Modular. Individuell.
Unsere Seminare fokussieren auf die Praxis und setzen auf zielgerichteten Input, den Sie in Ihrem Berufsalltag direkt umsetzen können. Begrenzte Gruppengrössen und eine inspirierende Lernatmosphäre bieten viel Raum für den Austausch und individuelle Fragen.
Die Seminare umfassen sowohl Fach- wie auch Trendthemen. Je nach Thematik finden die Seminare vor Ort oder online statt und dauern unterschiedlich lange. Wir bieten Kurzseminare von 120 Minuten, aber auch Tages- oder mehrtägige Seminare an.
Unsere Seminarleiter:innen
Wir zählen auf ein Team aus Fachexpert:innen aus der Praxis. In den Seminaren kombinieren sie langjährige Erfahrung mit vielfältigen Unterrichtsmethoden und zeitgemässen Hilfsmitteln. Freuen Sie sich auf das Lernerlebnis.
Good to know
Unser Seminarangebot wird laufend ergänzt. Es lohnt sich, regelmässig reinzuschauen!
In Zusammenarbeit mit dem Berufs- und Weiterbildungszentraum Wil-Uzwil (BZWU) bereiten wir Lernende optimal auf das bevorstehende Qualifikationsverfahren vor. Mehr erfahren…
Wir kennen die Herausforderungen und Fragestellungen, die im Laufe einer Karriere auftauchen können und unterstützen Sie mit unseren Beratungsangeboten in den Bereichen Recht, Laufbahn, Karriere und Jugendthemen rund um die Lehre.
Unsere Fachexpert:innen beraten Sie zu Themen wie Lohn, Bildung und Weiterbildung oder Arbeitsrecht.
Als Mitglied erhalten Sie vergünstigte Konditionen auf alle Beratungsformate.
Suchen Sie einen Ort für Seminare, Konferenzen, Kurse, Schulungen, Fortbildungen, Workshops, Besprechungen, Tagungen oder Veranstaltungen?
Unsere Räume befinden sich im Herzen von St. Gallen, gleich hinter dem Neumarkt. Die Räume können durch eine mobile Wand getrennt werden und bieten dadurch grosse Flexibilität.
Ausstattung
Die Räume sind mit modernster Infrastruktur ausgestattet:
Standort
Kontakt Raumvermietung
Kaufmännischer Verband Ostschweiz
Teufener Strasse 25, 9000 St. Gallen
T +41 71 274 36 50
info@kvost.ch
In unserer Broschüre finden Sie alle wichtigen Infos zu unseren Seminar- und Sitzungsräumen. Erfahren Sie mehr!
Hier finden Sie das Buchungsformular.
Der Teilnehmer bestimmt wann, wo und in welcher Geschwindigkeit der VisuFlip-Online-Workshop absolviert wird.
Der Online-Workshop beinhaltet sieben Module. Die Module beinhalten Lernvideos und Übungen, welche in eigener Regie verwaltet werden können. Sie bestimmen, wann, wo und wie schnell Sie den Online-Workshop absolvieren. Werden Sie Ihr eigener Regisseur! Der Zugangscode und das Werkzeug (ein qualitatives Starter-Toolkit) erhalten Sie per Post und können sofort loslegen.
Die Sprache, die alle Verstehen – ist leicht zu lernen, weil sie….
Lernen Sie, wie Sie….
Preis: Mitglieder: CHF 209.00, Nichtmitglieder: CHF 249.00.
Inhalt: VisuFlip Online-Workshop beinhaltet:
Anmeldung
Melden Sie sich für den Online-Workshop mit dem Anmeldeformular an und senden Sie es an oder unter T 071 274 36 50.
Alles rund um die Steuererklärung & Fokus auf die Versicherungen
Wir bieten Jugendlichen und jungen Menschen die Gelegenheit, vertiefte Kenntnisse über Steuererklärung und/oder Versicherungen zu erlangen.
Daniel Gubser, Graf & Partner ist der Experte vor Ort. Er gibt zahlreiche Informationen zum jeweiligen Thema und die Teilnehmenden gehen in die Praxis und füllen an ihrem Laptop eine Steuererklärung aus. Beide Themen werden an diesen Nachmittagen vertieft und es können natürlich Fragen gestellt werden.
Vertiefung Steuererklärung:
Vertiefung Versicherungen:
Nächste Termine: Frühjahr 2024
Kosten: Für Mitglieder des Kaufmännischen Verbands und für KV-Lernende ist die Teilnahme kostenlos. Andere zahlen CHF 25.-. Bei Mitgliedschaftsabschluss schenken wir dir eine professionell ausgefüllte Steuererklärung
Ort: Kaufmännischer Verband Ostschweiz, Teufener Strasse 25, 9000 St. Gallen.
Sie sind an einer Teilnahme interessiert oder wünschen mehr Informationen? Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme unter T+41 71 274 36 50 oder auch gerne per E-Mail: .
Bestens vorsorgen mit dem Kaufmännischen Verband Ostschweiz und VVK Vorsorge- und Vermögenskonzepte AG!
Besuchen Sie unsere Veranstaltungen – vor Ort oder online! Berufseinsteiger und Berufstätige, aber auch Personen, die in den nächsten Jahren pensioniert werden, erfahren wie sie ihre Vorsorgeplanung gestalten können. Hier können Sie sich direkt anmelden.
Für 20 bis 40-Jährige:
Für eine gezielte und smarte Vorsorgeplanung ist es nie zu früh!
Erfahren Sie an unseren Vorsorge-Seminaren wie Sie die Vorsorge starten und aufbauen können. Warum ist die Säule 3a so wichtig und wie kann ich Steuern sparen? Wie plane ich meinen Vermögensaufbau? Antworten auf diese aber auch weiteren Fragen erhalten Berufseinsteiger und Berufstätige bis ca. 40 Jahre an folgenden Veranstaltungen:
Dienstag, 14.5.2024: Vorsorge sicher starten - Präsenz
Dienstag, 25.6.2024: Vorsorge sicher starten - Online
Für 40 bis 65-Jährige:
Die AHV 21 Revision bringt einige Neuerungen, nicht nur die schrittweise Erhöhung des Pensionsalters für Frauen. Was bringen die Neuerungen mit sich mit? Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Vorsorge optimieren können? Oder Ihre Pensionierung rückt näher und Sie spielen Sie mit dem Gedanken, sich frühpensionieren zu lassen? Unser Experte beantwortet diese und weitere Fragen an folgenden Veranstaltungen:
Dienstag, 21.5.2024: Bestens vorbereitet in die (Früh)-Pensionierung – Präsenz
Donnerstag, 27.6.2024: Bestens vorbereitet in die (Früh)-Pensionierung - Online
Veranstaltungsort:
Kaufmännischer Verband Ostschweiz, Teufener Strasse 25, 9000 St. Gallen (Routenplaner). Wir empfehlen eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Parkmöglichkeiten:
Parkgaragen Neumarkt und Raiffeisen, ca. 5 Min.
Fussweg: ca. 10 Min. vom Bahnhof.
Bus: 5, 6, 7 & 8 bis Haltestelle «Oberstrasse».
Programm:
17:50 Uhr: Eintreffen der Teilnehmenden
18:00 bis 20:00 Uhr: Referat von Willy Graf, Vorsorgeexperte und Geschäftsführer VVK AG(bei Online-Veranstaltungen endet der Anlass um 20:00 Uhr)
20:00 bis 21:00 Uhr: Netzwerkapéro und Austausch (nur bei Präsenzveranstaltungen)
21:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Teilnahmekosten:
Mitglieder des Kaufmännischen Verbands Ostschweiz: CHF 20.-/Person
Nichtmitglieder: CHF 50.-/Person.
Referent:
Willy Graf, lic.iur. HSG, Inhaber und Geschäftsführer der VVK AG
Berufs- und Praxisbildner:innen haben eine überaus anspruchsvolle Führungsaufgabe. Sie verdienen nebst grosser Wertschätzung auch Support und bedeutend mehr Aufmerksamkeit in der Wirtschaft. Mit seiner Fachgruppe «wbp – Wir Berufs- und Praxisbildner:innen» möchte der Kaufmännische Verband die Berufs- und Praxisbildner:innen branchenübergreifend unterstützen und ihr Engagement fördern.
Mit einem Beitritt sichern Sie sich vielfältige Angebote: On- und Offline-Beratungsmöglichkeiten für den Berufsalltag und die Ausbildung im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich, praktische Supporttools, Fach-Publikationen und Merkblätter, kostenlose Teilnahme an Abendveranstaltungen und attraktive Vergünstigungen auf massgeschneiderte Events, Seminare sowie auf die jährliche wbp-Herbsthalbtagung. Dabei erhalten Sie ausserdem die Möglichkeit, sich aktiv mit Berufskolleginnen und -kollegen auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Bleiben Sie am Ball und besuchen Sie unsere Events!
Der Eventkalender für das Jahr 2024 bietet spannende Veranstaltungen und wird laufend ergänzt.
Wir freuen uns, Sie zahlreich - sei es online oder vor Ort begrüssen zu dürfen. Für unsere Mitglieder sind die Events teils kostenlos (wbp-Berufs- und Praxisbildner:innen-Veranstaltungen kosten, wenn keine Fachgruppenmitgliedschaft besteht, CHF 50.-, bzw. CHF 75.-), Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und zahlen, je nach Anlass, zwischen CHF 50.- und CHF 150.-.
Januar
Freitag, 19.1.2024: Neujahrsapéro - Nur für Mitglieder
Februar
Mittwoch, 21.2.2024: wbp-Online-Event: Wie KI/Chat GPT das Lernen der Lernenden verändert
März
Mittwoch, 27.3.2024: wbp-Online-Event: Visualisierte Feedbackmethoden für förderorientierte Kommunikation
April
Donnerstag, 4.4.2024: wbp-Online-Event: Wie KI/Chat GPT das Lernen der Lernenden verändert
Donnerstag, 11.4.2024: FyrobigHöck – Exklusiv für Mitglieder: Besichtigung Goba AG Mineralquelle in Gontenbad. Informationen finden Sie unter der Rubrik FyrobigHöck.
Mai
Donnerstag, 2.5.2024: Save the Date: 161. Mitgliedersammlung Kaufmännischer Verband Ostschweiz
Mittwoch, 8.5.2024: wbp-Präsenz-Event: Reform-Werkstatt zur Online-Lerndokumentation
Dienstag, 21.5.2024: wbp-Online-Event: Wie KI/Chat GPT das Lernen der Lernenden verändert
August
Donnerstag, 29.8.2024: wbp-Online-Event: Visualisierte Feedbackmethoden für förderorientierte Kommunikation
September
Dienstag, 10.9.2024: wbp-Online-Event: Begleiten von Berufslaufbahnen in einer Welt des lebenslangen Lernens
Oktober
Dienstag, 8.10.2024: wbp-Online-Event: Visualisierte Feedbackmethoden für förderorientierte Kommunikation
Donnerstag, 31.10.2024: Save the Date: wbp-Herbsthalbtagung
November
Mittwoch, 6.11.2024: wbp-Online-Event: Begleiten von Berufslaufbahnen in einer Welt des lebenslangen Lernens
Dezember
Donnerstag, 5.12.2024: wbp-Online-Event: Begleiten von Berufslaufbahnen in einer Welt des lebenslangen Lernens
Der FyrobigHöck ist eine Abendveranstaltung exklusiv für Mitglieder des Kaufmännischen Verbands Ostschweiz.
Wir nehmen Sie zu Besichtigungen hiesiger Unternehmen mit, ermöglichen Einblicke in spannende Unternehmen, organisieren Referate zu aktuellen Themen oder treffen uns in einer „Beiz“ auf einen Feierabenddrink und geniessen ein gutes Gespräch, diskutieren und erweitern unser Netzwerk.
Ihre Mitgliedschaft lohnt sich!
Mitglieder des Kaufmännischen Verbands Ostschweiz profitieren von vergünstigten Preisen bei Theaterabonnement der Spielsaison 2024/2025.
Willkommen zurück im Theater! Wir freuen uns außerordentlich, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Freuen Sie sich auf eine aufregende Spielzeit voller neuer Erlebnisse. Mit einem spannenden Spielplan und modernsten Einrichtungen bieten wir Ihnen unvergessliche Theaterabende. Lassen Sie sich von den neuen Produktionen und der besonderen Atmosphäre begeistern!
Informationen zu den Stücken des Spielplans 2024/2025 finden Sie hier.
Bei Fragen berät Sie das Kassenteam gerne:
Museumstrasse 25 (Tonhalle)
9004 St. Gallen
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10-19 Uhr
Sa: 10-14 Uhr
+41 71 242 06 06
kasse@konzertundtheater.ch
Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Theatermomente.
Ihr Kaufmännischer Verband Ostschweiz
T +41 71 274 36 50 |
Programm
Hänsel & Gretel I Märchenspiel in drei Bildern, Muik von Engelbert Humperdinck I 7.11.2024
The Rocky Horror Show I Musical von Richard O'Brian I 19.12.2024
Moved I Tanzstück von Alan Lucien Oyen und Ohad Naharin I 6.2.2025
Macbeth I Oper von Giuseppe Verdi I 6.3.2025
Einstein - a Matter of Time I Musical von Frank Wildhorn I 27.3.2025
Oresteia I Tanzstück von Frank Fannar Pederson und Javier Rodriguez Cobos I 1.5.2025
Preise, Kategorien und Bestellung
Unsere Mitglieder profitieren von günstigen Abo-Preisen und zahlen:
1. Kategorie: CHF 474.00
2. Kategorie: CHF 432.00
3. Kategorie: CHF 384.00
Die Theateraufführungen finden jeweils donnerstags um 19.30 Uhr im Grossen Haus des Konzert und Theater St. Gallen statt. Weitere Informationen und Konditionen finden Sie hier.
Bestellung
Neu müssen die Theater-Abos direkt über die Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen bezogen werden (schriftlich per Post/Mail). Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihre Mitgliedernummer an. Sie finden sie auf Ihrem Mitgliederausweis. Herzlichen Dank.
Wichtige Hinweise
Wir empfehlen die Abobestellung bis spätestens 28.6.2024, danach kann kein fixer Sitzplatz garantiert werden.
Die Veteranen- und Seniorenvereinigung des Kaufmännischen Verbands Ostschweiz fördert die aktive Begegnung der Mitglieder im dritten Lebensabschnitt.
Die Veteranen- und Seniorenvereinigungen des Kaufmännischen Verbands Ostschweiz fördern die aktive Begegnungen der Mitglieder im Pensionsalter. Kollegialität, Solidarität und Freude am Leben stehen bei der Gestaltung des jährlichen Programms im Vordergrund. Machen Sie mit in unserem Freizeitclub 60+ und geniessen Sie einmal im Monat ein ungezwungenes, fröhliches Zusammensein.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an: T +41 71 274 36 50
Der FC60plus nicht Fussballclub – der Freizeitclub! – Wir versenden zu den einzelnen Veranstaltungen jeweils eine separate Einladung. Wenn Sie diese nicht erhalten, schreiben Sie uns einfach ein E-Mail, damit wir Sie auf den Verteiler aufnehmen können.
Das FC60+-Jahresprogramm wurde durch die Programmkommission erstellt. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spass und Kollegialität!
Der Turnverein trainiert wie folgt:
Turnbetrieb
Vorwiegend Training im Hinblick auf das Faustballspielen, Lockerungstraining, Aufwärmtraining, Spiele
Ort
Alte Kantihalle auf dem Emmersberg
Zeit
Ganzes Jahr: Montag, 20.15 - 21.30 Uhr ("alte Kantihalle")
Sommermonate: Montag, 19.00 - 21.00 Uhr (Faustballtraining auf Emmersbergwiese)
Sie möchten keine Neuigkeiten verpassen? Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und
melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Wir freuen uns auf Sie.
Der Kaufmännische Verband Ostschweiz ist mit dem eduQua-Label zertifiziert. eduQua ist das Schweizer Qualitätslabel, das auf Anbieter von Weiterbildungen zugeschnitten ist. Mit dem equQua-Label werden Weiterbildungsinstitutionen ausgezeichnet, die bestimmte von eduQua festgelegte Qualitätsstandards erfüllen. Mehr zu eduQua...
Ausserdem ist es für uns zentral, wie Sie unsere Seminare erleben. Deshalb ist Ihr Feedback für uns sehr wichtig. Mittels Fragebogen und individuellen Gesprächen, holen wir laufend die Meinungen und Inputs unserer Teilnehmenden ab, mit dem Ziel unser Angebot stets zu optimieren.