Sprunglinks

zurück

KV-Lehre: ALS vorbereiten, vereinbaren, beobachten und fair beurteilen

Inhalt

Sie als Berufs- und Praxisbildner:in erhalten einen branchenübergeordneten Einblick in die korrekte Umsetzung der ALS und PE (KN) während der kaufmännischen Grundbildung. Die Bewertung der ALS hat einmal pro Semester nach vorgegebenen Kriterien zu erfolgen. Auch die Prozesseinheit (PE) oder der Kompetenznachweis (KN) wird in allen Branchen als Prüfungselement eingesetzt. Die Noten sind Teil der betrieblichen Erfahrungsnote des Qualifikationsverfahrens (QV). Eine professionelle Vorbereitung und eine möglichst objektive Beobachtung sind deshalb unerlässlich. In diesem Seminar erhalten Sie praktische Tipps und erlangen Sicherheit für die Umsetzung.

Themenschwerpunkte

  • ALS und PE sowie KN im Gesamtüberblick
  • Rollen, Rechte und Pflichten
  • ALS vorbereiten, vereinbaren, beobachten/begleiten und besprechen
  • ALS fair beurteilen
  • Tipps aus der Praxis und Austausch

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden kennen den Ablauf einer ALS und können beurteilbare Ziele formulieren. Zudem erhalten die Teilnehmenden einen Einblick über die PE und den KN.

Teilnehmende

Berufsbildner:innen und Praxisbildner:innen, die kaufmännische Lernende in ihrem Arbeitsalltag begleiten und bewerten.

Unterrichtsprachen

Deutsch

Voraussetzungen

Bitte bringen Sie die aktuelle Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) mit.

Worauf Sie sich freuen können

  • Austausch
  • Einzelarbeiten
  • Gruppenarbeiten
  • Theoretische Inputs
  • Vermittlung von Praxiswissen

Seminarleitung

Christina Häni

Christina Häni

Ausbilderin FA, langjährige Erfahrung als Berufs- und Praxisbildnerin, Inhaberin «B3 – Beratung in Berufsbildung GmbH»

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau