Sprunglinks

zurück

ensa Erste-Hilfe-Kurse für Führungskräfte und Mitarbeitende aus HR

Inhalt

Psychische Schwierigkeiten betreffen auch die Schweizer Wirtschaft: Jede:r zweite Mitarbeitende wird im Verlauf seines Arbeitslebens einmal Anzeichen von Stress, Burnout oder anderer Krisen zeigen. 2 von 3 Mitarbeitenden erhalten nicht die notwendige Unterstützung. Wenn die psychische Gesundheit leidet, leidet bald auch die Arbeitsleistung – es kommt zu Ausfällen oder gar Arbeitsplatzverlusten.

ensa Erste-Hilfe-Kurse sind konzipiert für den Umgang mit psychischen Problemen von erwachsenen Mitarbeitenden. Sie versetzen Laien in die Lage, auf Erwachsene mit psychischen Schwierigkeiten zuzugehen, ihnen hilfreich zur Seite zu stehen und sie zu professioneller Hilfe zu ermutigen. In mehreren Teilen werden die Grundlagen zur Ersten Hilfe für psychische Gesundheit vermittelt und praktisch geübt, Erste-Hilfe-Gespräche zu führen. Dabei geht es nicht um Diagnose oder Therapie, sondern darum, Betroffene beim Zugang zu professioneller Hilfe zu unterstützen. Die Wirkung von ensa Erste-Hilfe-Kursen ist empirisch nachgewiesen.

Themenschwerpunkte

  • Erlernen des Basiswissens über psychische Erkrankungen
  • Erlernen und Üben konkreter Erste-Hilfe-Massnahmen bei Problemen und Krisen:
    - Auf eine betroffene Person zugehen - Ihr beistehen, sie unterstützen und informieren
    - Wissen, wie zu professioneller Hilfe ermutigt wird
  • Durch praktische Rollenspiele die 5 Schritte der Ersten Hilfe für psychische Gesundheit nach ROGER üben und verinnerlichen
  • Online-Abschlussprüfung und Ersthelfer:innen-Zertifikat

Ziel und Nutzen

Sie lernen die Grundlagen über verschiedene psychische Probleme und üben die 5 Schritte der Ersten Hilfe, wenn Erwachsene Hilfe brauchen.

Teilnehmende

Der ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene richtet sich an Führungskräfte und HR-Mitarbeitenden, die ihren Mitarbeitenden und Kolleg:innen Erste Hilfe bei psychischen Problemen leisten wollen.

Unterrichtsprachen

Deutsch

Hinweis

Für die online Durchführungen geben Sie bitte Ihre Postadresse an, an der Sie auch am Kurs teilnehmen werden. Ihre Kursunterlagen werden Ihnen per Post zugesendet.

Worauf Sie sich freuen können

  • Theoretische Inputs
  • Vermittlung von Praxiswissen
  • Übungen
  • Einzelarbeiten
  • Gruppenarbeiten

Seminarleitung

Gabriela Beer

Gabriela Beer

Gelernte Pflegefachfrau Anästhesie, Weiterbildung psychosoziale Beratung HF mit eidg. Diplom. Eigene Praxistätigkeit & Seminarleiterin für psychische Gesundheit - leitet seit 2019 als zert. Instruktorin der Pro Mente Sana ensa-Erste-Hilfe-Kurse für alle Altersgruppen sowie ensa-Weiterbildungen.

Anbieter

Kaufmännischer Verband Region Bern, Solothurn, Aargau